Materialermüdung
Möchte ein Bergsteiger einen herausfordernden Gipfel besteigen, ist er gut beraten, seine individuelle Leistungsfähigkeit genau zu kennen. Die Anforderung der Tour, das eigene Können und die Grenzen der Belastbarkeit richtig einzuschätzen ist die beste Voraussetzung, um sicher ans Ziel zu kommen. Das Gleiche gilt, wenn eine Firma ein neues Produkt auf den Markt bringen will.
Was für den einen der Schwierigkeitsgrad und die Wettersituation sind, ist für den anderen die technische Komplexität und das Marktumfeld. Wie der Bergsteiger den Blick in die Tiefe ertragen und trotzdem seinen nächsten Griff in den Fels mit Entschlossenheit wählen muss, so stehen sich die facettenreichen, technischen Schwierigkeiten bei der Produktentwicklung gegenüber. Auch hier ist es notwendig, Zweifel zu überwinden und besonnen klare Entscheidungen zu treffen. Aber all das hilft nicht, wenn die Tour zu lang wird oder das schöne Wetter einem Gewitter weicht und die Kräfte zunehmend schwinden. Im Inneren eines Bauteils passiert bei Überlast nichts anderes. Die Atome fangen an, sich zu bewegen, gleiten auf ihren Gitterebenen, stauen sich an Hindernissen, aber irgendwann ist auch die letzte Barriere überwunden und das Bauteil bricht.
Wer sich oder sein Produkt überschätzt, handelt unverantwortlich
gegenüber sich selbst und anderen.
Die Bestimmung der Belastungsgrenzen eines Produktes ist immer mit viel Aufwand verbunden. Erfolgt dies ausschliesslich auf die klassische Weise über die Erprobung, werden zunächst Prototypen gebaut und diese einem aufwändigen Ermüdungstest unterzogen. Alternativ dazu bietet sich vorab eine numerische Vorhersage der Materialermüdung an.
Dabei handelt es sich sicherlich um eines der vielschichtigsten Themen im Bereich der Simulation, aber der Nutzen ist beträchtlich. Neben Zeit- und Kostenersparnis ist es erst mit der Ermüdungsbewertung möglich, die Auswirkung von komplexen Belastungsfolgen zu verdeutlichen. Wie sonst sollen zwei Konstruktionsstände verglichen werden, wenn der eine nur in einzelnen Lastfällen besser, in anderen aber schlechter abschneidet?
Die AdSimuTec GmbH bietet Ihnen als Dienstleistung die Vorhersage der Materialermüdung auf Basis der gültigen Regelwerke der Betriebsfestigkeit und der Verwendung der gängigen Bewertungskonzepte. Dies Umfasst insbesondere die folgenden Bereiche:
Mit unserer Arbeit und unserem Expertenwissen können wir einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen Ihrer Produktideen und zur Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit leisten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, damit es nicht an Ihren Produkten liegt,
wenn Ihre Kunden nicht jeden Achttausender erobern.